- Bahnhofsvorsteher
- Bahn|hofs|vor|ste|her 〈m. 3〉 = Stationsvorsteher
* * *
Bahn|hofs|vor|stand (österr.), Bahn|hofs|vor|ste|her, der: Beamter, der einem ↑Bahnhof (1) vorsteht.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Bahnhofsvorsteher — Bahn|hofs|vor|ste|her … Die deutsche Rechtschreibung
BfVst — Bahnhofsvorsteher EN station agent (RR) … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Hauptbahnhof Sofia — Sofioter Hauptbahnhof Der Hauptbahnhof Sofia (bulgarisch Централна гара София/Zentralna gara Sofia/Zentraler Bahnhof Sofia oder Централна железопътна гара София/Zentralna schelesopatna gara Sofia/Zentraler Eisenbahnhof Sofia) ist der… … Deutsch Wikipedia
Stationsvorsteher — Sta|ti|ons|vor|ste|her 〈m. 3〉 Bahnhofsvorsteher * * * Sta|ti|ons|vor|stand (österr., sonst landsch.), Sta|ti|ons|vor|ste|her, der: für die Belange des Betriebs (Zugablauf usw.) u. Verkehrs (Fahrkartenverkauf usw.) auf einem Bahnhof… … Universal-Lexikon
Człowiek na torze — Filmdaten Deutscher Titel: Der Mann auf den Schienen Originaltitel: Człowiek na torze Produktionsland: Polen Erscheinungsjahr: 1957 Länge: 80 Minuten Originalsprache: Polnisch … Deutsch Wikipedia
Der Mann auf den Schienen — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann auf den Schienen Originaltitel Człowiek na torze … Deutsch Wikipedia
Eisenbahn in Syrien — CFS Bahnhofsuhr und syrische Flagge Willkommensgruß im Bahnhof Qamischli … Deutsch Wikipedia
Empfangsgebäude (Scheeßel) — Das Empfangsgebäude des Bahnhofs in Scheeßel wurde in den Jahren 1873 bis 1874 durch die Cöln Mindener Eisenbahngesellschaft nach den Plänen von Adolph Funk errichtet. Es diente ursprünglich als Fahrkartenverkaufsraum, Aufenthaltsraum für die… … Deutsch Wikipedia
Hajime Ishikawa — Ishikawa Takuboku Ishikawa Takuboku (jap. 石川 啄木; * 20. Februar 1886 in Hinoto, Landkreis Minamiiwate [heute Teil von Morioka]; † 13. April 1912 in Tōkyō), eigentlich Ishikawa Hajime (石川 一), war ein j … Deutsch Wikipedia
Ishikawa Hajime — Ishikawa Takuboku Ishikawa Takuboku (jap. 石川 啄木; * 20. Februar 1886 in Hinoto, Landkreis Minamiiwate [heute Teil von Morioka]; † 13. April 1912 in Tōkyō), eigentlich Ishikawa Hajime (石川 一), war ein j … Deutsch Wikipedia